Vroni’s Eiszeit

Hofeis aus der Region

Ich bin eine Jungunternehmerin aus dem Maiwald, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, leckeres Milcheis herzustellen. Dabei verwende ich nur die eigene Milch und Zutaten aus der Region. Die Rohmilch erzeugen wir im eigenen Milchviehbetrieb. Den Joghurt in meinem Eis bereite ich aus der gewonnen Rohmilch selbst in unserem Eislabor zu. Die Früchte beziehe ich überwiegend von regional ansässigen Landwirten oder kommen aus dem eigenen Anbau.

Bei Fragen zu unserem Eis vom Bauernhof stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Eure Vroni

Leckere Eissorten das ganze Jahr

Über das gesamte Jahr stelle ich folgende Sorten für Sie her:

  • Schokolade
  • Vanille
  • Stracciatella
  • Erdbeerjoghurt
  • Himbeerjoghurt
  • Joghurt trifft Heidelbeere
  • Haselnuss
  • Mango-Passionsfruchtsorbet

Saisonale Sorten

Frühjahr und Sommer:

  • Zitrone
  • Himbeersorbet
  • Blutorangensorbet
  • Banane

Herbst und Winter:

  • Spekulatius
  • Bratapfel
  • Zwetschge-Zimt
  • Karamell
  • Pistazie

 

Unser Sortiment werden wir stetig erweitern
Damit Sie nichts verpassen, folgen Sie uns dazu auf Facebook.

Sie wollen
noch mehr?

Melden Sie sich direkt bei mir, wenn Sie eine größere Menge an Eis benötigen.

Gerne stellen wir Ihnen die gewünschte Menge zusammen.

Für den
besonderen Moment

Für Veranstaltungen, wie Geburtstage, Firmenfeiern, Hochzeiten und anderen Partys, eignet sich unser Eis in der 120 ml Bechergröße hervorragend. Überraschen Sie ihre Gäste!!!

Sie haben eine Idee
für eine Eissorte?

Natürlich dürfen Sie gerne Ihre Ideen oder Vorschläge für weitere Eissorten über Mail, Facebook, Instagram oder direkt vor Ort im Gespräch mir mitteilen.

Lust auf mein Eis bekommen?

Mein Eis können Sie in verschiedenen Becher Größen (120 ml, 500 ml)  bei mir und meinen Partnern erwerben.

Kommen Sie einfach bei mir vorbei:

> Vroni´s Eiszeit, Maiwald 9, 77855 Achern

oder bei diesen Partnern:

Hofläden:

  • Ziegenhof Maiwald, Maiwaldhof 1, 77855 Achern (April-Oktober)
  • Huber Hof in Önsbach, Gewerbestraße 45, 77855 Achern (April – Oktober)
  • Obsthof Zink, Hauptstraße 29, 77871 Renchen
  • Angelikas Hoflädele, St. Urbanstraße 36, 77704 Oberkirch
  • Obsthof Wurth, Lindenplatz 17, 77704 Oberkirch – Zusenhofen (April-Oktober)
  • Obsthof Busam, Oberhofstr. 6, 77871 Renchen – Erlach (April-Oktober)
  • Obsthof Kammerer, Merkstraße 8, 77871 Renchen (April-Oktober)
  • Markthalle Achern, Julius-Hirsch-Platz 2, 77855 Achern
  • S´Wönerschange, Leutesheimerstr. 17, 77694 Kehl
  • Schäfers Eierhiesel, Bahnhofstraße 11, 77731 Wilstätt-Legelshurst
  • Hofladen Querfeldein
    • Stollhofener Str. 32, 77839 Lichtenau
    • Amalienbergstr. 1, 76571 Gaggenau
    • Haft 4a, 77833 Ottersweier
  • Dieterles Eierkiste, 77836 Rheinmünster-Greffern
  • Flix Freilandeier & More, Bahnhofstraße 9, 77815 Bühl-Vimbuch

Ausflugsziele:

  • Almpfadhüttle Fuchsmichelhof, Bosenstein 6, 77889 Seebach (April – Oktober)
  • Campingplatz Adam, Campingstraße 1, 77815 Bühl
  • Wanderreitstation Simmehof, Iberg 2, 77876 Kappelrodeck
  • Familie Blust, Höf 1, 77883 Ottenhöfen
  • Familie Benz, Schwend 28, 77876 Kappelrodeck
  • Hürsterhof, Neuried-Ichenheim
  • Kiosk zum Batzenwirt, Batzenhäusle 1, 79206 Breisach

 

Gastronomie:

  • Steffi´s Cafe im Maiwald, Maiwaldhof 11, 77855 Achern 
  • Biergarten hinterm Saustall, Maiwaldhof 8, 77855 Achern
  • Maiwald 12 – Familie Keck, Maiwaldhof 12, 77855 Achern (ab Mai 2022)
  • Grillstube Rose, Mösbacherstraße 1, 77855 Achern
  • Gasthaus Rebstock, Weinstraße 2, 77815 Eisental
  • Hotel Sternen, Hauptstraße 32, 77815 Bühl
  • Hotel Restaurant Spinnerhof, Am Schloßberg 8, 77887 Sasbachwalden
  • Da Heimburger, Hauptstraße 59, 77749 Hohberg – Niederschopfheim

Bei der Gründung unseres neuen Betriebszweiges der Eisproduktion wurden wir mittels Fördergelder von der EU, dem Bund und dem Land Baden-Württemberg unterstützt. Diese betrugen 25 % der Investitionssumme der Ausstattung für die Eisproduktion. Der neue Betriebszweig soll in Zukunft einen erheblichen Beitrag zum Einkommen der Familie beisteuern um nicht voll von der Landwirtschaft abhängig zu sein.

Mehr erfahren >